"Stille Nacht" war gestern!

"Stille Nacht" war gestern: Wie wir die Klassiker aufmischen
In unserer Schule ist es Tradition, am letzten Tag vor den Weihnachtsferien gemeinsam unter (und über) dem großen Tannenbaum im Foyer Weihnachtslieder zu singen. Lernende aus allen Schulbereichen, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle anderen an unserer Schule Unverzichtbaren stehen dann sogar auf den Treppen im Treppenhaus bis weit nach oben, um dabei zu sein.
Musikalisch ummalt wird das Singen von einer in der Besetzung jährlich wechselnden Schülerband, die schon Wochen vorher alle Lieder übt und sich miteinander einzuspielen versucht.
Wahre Kunst ist ja trotzdem auch Improvisation. Jeder kann mitspielen aber ob die Instrumente harmonieren werden, weiß vor dem Höhepunkt des Jahres keiner. Vielleicht versucht ein Saxofonist, in 'Leise rieselt der Schnee' eine Free-Jazz-Einlage zu verstecken? Ein Keyboarder interpretiert 'Stille Nacht' als swingenden Blues, bei dem er versehentlich immer wieder die Melodie von 'Jingle Bells' anklingen lässt? Oder der Schlagzeuger hat seine Becken mit kleinen Glöckchen präpariert, die er in unregelmäßigen Abständen schlägt und es klingt wie ... es klingt. Jede Probe ist ein kreatives Chaos, das wahrscheinlich am Ende in einer spontanen Weihnachtssession münden wird. Horn, Bass oder Blockflöte: Wir sind alle gespannt darauf, welche Instrumente 2025 dabei sein werden.
Die diesjährigen Proben sind angelaufen!
Wir freuen uns auf das Erlebnis! Jedes Jahr auf's Neu'. Dann ist's "als ob Engelein singen wieder von Frieden und Freud'". Und vielleicht rieselt dann in den Ferien auch leise der Schnee.
© Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden, Strehlener Platz 2, 01219 Dresden
Quelle: https://bszet.de/mitteilung/%22Stille_Nacht%22_war_gestern%21

